Aufgalopp am 1. Mai
Der 1. Mai steht in Leipzig ganz im Zeichen des Pferderennsports: Dann ist es Zeit für den traditionellen Aufgalopp im Scheibenholz. Jedes Jahr feiern mehr als 15.000 Scheibenholz-Fans die große Saisoneröffnung und erleben Gänsehautmomente, wenn die Galopper zum ersten Rennen des Jahres in die Zielgerade einbiegen. Die Leipziger Messe ist dem Event als Sponsor seit vielen Jahren verbunden. Auch das Messemännchen mischt sich an diesem Tag unters Publikum.
Die Besucher dürfen sich in diesem Jahr neben dem spannenden Sportprogramm – unter anderem mit dem Rennen um den „Preis der Leipziger Messe“ – auf rund 30 Foodtrailer und Getränkebars sowie das große AOK Plus Kinderland mit Ponyreiten, Spiel- und Mitmachaktionen freuen. Ab 12 Uhr sind die Türen geöffnet, um auf der Galopprennbahn zu flanieren, anzufeuern und einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.
Auch danach lohnt sich ein Besuch der Rennbahn. Mit dem „Partyrenntag“ am 27. Juni veranstaltet das Scheibenholz wieder einen Abendrenntag. Im Anschluss an die Rennen lädt der Veranstalter vor illuminierter Tribünenkulisse zur After-Race-Party ein. Am 14. September wird das Scheibenholz beim „Moderenntag“ zum Laufsteg. Dann kürt eine prominent besetzte Modejury wieder „Mr. & Ms. Scheibenholz“. Saisonfinale und Premiere für den Herbstfestrenntag ist am 12. Oktober.
Die Galopprennbahn Scheibenholz ist die älteste, noch aktive Sportstätte in Sachsen und blickt auf eine über 150-jährige Tradition zurück. Seit über 50 Jahren ist der Aufgalopp am 1. Mai fester Bestandteil im Leipziger Veranstaltungskalender.
Tickets im Vorverkauf
Tickets für den Aufgalopp am 1. Mai und die weiteren drei Renntage gibt es im Online-Ticketshop der Rennbahn, im Rennbahn-Büro, an den bekannten Vorverkaufsstellen in Leipzig und an der Tageskasse. Flanier-Tickets (Vollzahler) kosten an der Tageskasse 20 Euro, im Vorverkauf 16 Euro. Schüler, Studenten, Azubis und Rentner erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Kinder bis 5 Jahre haben freien Zutritt, Kinder von 6 bis 13 Jahren zahlen die Hälfte.
