Ausblick auf das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig
Mit dem Internationalen Deutschen Turnfest 2025 erwartet Leipzig auch in diesem Jahr ein sportliches Großereignis. Vom 28. Mai bis 1. Juni werden rund 80.000 Sportlerinnen und Sportler in Leipzig erwartet, dazu rund 750.000 Besucher. Ein Hauptveranstaltungsort ist die Leipziger Messe. Hier werden vom 26. bis 31. Mai auch die Europameisterschaften im Turnen ausgetragen. Das Messegelände bietet für Breiten- und Spitzensport, Fach- und Rahmenprogramm die besten Voraussetzungen.
Ein Ausblick auf Mai: An den fünf Tagen gibt es in mehr als 30 Veranstaltungsstätten der Stadt sportliche Wettkämpfe in 23 Sportarten, darunter zehn deutsche Meisterschaften. Zudem erwarten das Publikum Bühnenprogramme, Galas und Shows. Die Leipziger Messe ist die größte Location und bietet mit den Messehallen Raum für das vielfältigste Programm. Hier erlebt das Publikum unter anderem Rhönradturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Geräteturnen und Trampolinturnen, die Gymwelt, Shows und Vorführungen sowie zahlreiche Aussteller. Dazu gibt es in den Konferenzräumen Workshops und Fachprogramm. Der Messepark wird als Open-Air-Gelände für mehrere Abendveranstaltungen mit Festivalcharakter und das Abschlussfest genutzt.
Die Veranstalter profitieren vom Servicenetzwerk der Leipziger Messe: fairgourmet sorgt für die gastronomische Versorgung. FAIRNET macht die Hallen und Flächen mit sämtlichen Einbauten bereit für die Übergabe. Ab 24. Mai kann das Turnfest-Team mit der sporttypischen Ausstattung der Hallen beginnen. Programmpunkte der Turnfest Akademie finden außerdem in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig statt. Immerhin ist das Turnfest Europas größer Praxisworkshop mit insgesamt rund 400 Weiterbildungsangeboten. HALLE:EINS wird Austragungsort der Turn EM 2025. Die Qualifikationsrunden starten am 26. Mai (Frauen) und am 27. Mai (Männer). Insgesamt 15 Europameister werden anschließend hier gekürt.
Der Mai 2025 stellt die Flexibilität des Messegeländes und die Leistungsstärke der Unternehmensgruppe eindrucksvoll unter Beweis. Während das Turnfest die Messehallen zu großen Turnhallen macht, auf dem Freigelände die Caravanstellplätze genutzt werden und in HALLE:EINS die Turn EM ausgetragen wird, findet im Congress Center Leipzig (CCL) vom 27. bis 30. Mai der Deutsche Ärztetag, die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, statt.
Bereits 2017 erfolgte zum Turnfest in Berlin die Staffelstabübergabe an Leipzig. Nachdem die Vorbereitungen zwei Mal unterbrochen werden mussten, kann das Sportevent nun im dritten Anlauf endlich stattfinden. Neben den Wettkampfstätten gibt es an vielen Orten der Stadt ein öffentliches Rahmenprogramm, darunter Augustusplatz, Markt und Clara-Zetkin-Park. Zahlreiche Schulen werden als Unterkünfte genutzt. Zudem hat sich das Turnfest Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Unter anderem wird die Baumpflanzaktion „Waldmeisterschaft“, initiiert zur UEFA EURO 2024, unterstützt.
Leipzig ist bereits zum 13. Mal Gastgeber des Turnfestes und hält damit einen Rekord. In keiner anderen Stadt war das Sportevent schon so oft zu Gast.
Alle Informationen gibt es auf www.turnfest.de.
Auf dem Bild (von links): Martin Buhl-Wagner (Geschäftsführer Leipziger Messe), Ines Zekert (Marketingclub Leipzig e.V.), Wolfgang Brinkschulte (Mitteldeutscher Presseclub e.V.), Simone Dietz (Prokuristin Leipziger Messe Gastveranstaltungen), Dr. Alfons Hölzel (Präsident Deutscher Turner-Bund), Kati Brenner (Geschäftsführerin Organisationskomitee Internationales Deutsches Turnfest), Heiko Rosenthal (Sportbürgermeister Leipzig) und Stefan Schedler (Gesamtprojektleiter UEFA EURO 2024 Host City Leipzig)
