Kongress auf der Leipziger Messe: 20 Jahre LINC Leipzig
Der LINC Leipzig Interventional Course wird 20. In seinem Jubiläumsjahr lädt der weltweit führende Kongress für Gefäßmediziner vom 28. bis 30. Januar auf die Leipziger Messe ein. Die Präsentationen neuester Daten stehen wieder genauso auf dem Programm wie Live-Übertragungen von Eingriffen in Kliniken rund um den Globus.
Die Echtzeit-Übertragungen sind schon immer ein Highlight des Kongresses. Dabei lassen sich Experten weltweit „über die Schulter schauen“, stellen neue Verfahren und Prozesse live vor und beantworten detaillierte Fragen. In diesem Jahr erlebt das Fachpublikum in Leipzig Fälle aus Deutschland, Japan, Dubai, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Irland, Italien und Frankreich. Zudem umfasst das Kongressprogramm mehr als 500 Sitzungen, darunter ausführliche Diskussionen mit Gefäß- und Herz-Kreislauf-Experten zu aktuellen Themen, Firmensymposien und Postersitzungen.
Nicht nur in technischer Hinsicht beeindruckt der LINC, sondern auch mit seinem modernen Layout. Einzelne Bereiche in der Halle werden nicht durch Wände getrennt, sodass ein ungehinderter Wechsel von Posterbereichen zu Sessions oder zur Industrieausstellung möglich ist. Die Raumgliederung erfolgt durch Abhängungen und Glaselemente, die eine optimale Orientierung im Raum ermöglichen. Ein ausgeklügeltes Akustikkonzept sorgt für die präzise Beschallung der einzelnen Sessions.
Der LINC wurde 2005 von Professor Dierk Scheinert ins Leben gerufen. Der Direktor der Klinik und Poliklinik für Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig ist Tagungspräsident und Mitglied des wissenschaftlichen Komitees. Er hat vor 20 Jahren in Leipzig den Grundstein für dieses interdisziplinäre Treffen von Herz-Kreislauf-Spezialisten gelegt, die sich über die neuesten Techniken und Technologien für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Gefäßkrankheiten austauschen. Der Kongress richtet sich an Gefäßchirurgen, interventionelle Kardiologen, Angiologen und interventionelle Radiologen. Im Jahr 2024 kamen rund 2.200 Teilnehmer aus 74 Ländern.
Mehr dazu auf www.leipzig-interventional-course.com.