Leipziger Messe erzielt Rekordumsatz in 2024
Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Jahresumsatz ihrer Geschichte. Sie festigt damit ihre Position unter Deutschlands führenden Messegesellschaften. Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, rechnet nach jetziger Einschätzung mit einem Konzernumsatz von rund 110 Millionen Euro für das Jahr 2024. „Dieser übertrifft den bisherigen Rekordumsatz von 2019 um zehn Prozent deutlich. Im Vergleich zu 2023 steigern wir den Umsatz sogar um 37 Prozent. In vielen unserer Messen, Kongresse und Events konnten wir Impulse setzen und die Aussteller- und Besucherzahlen steigern. Zudem erreichte das Neugeschäft international wie national erfreuliche Zuwächse.“
Erfolgreiches Veranstaltungsjahr
Insgesamt führte die Leipziger Messe Unternehmensgruppe im Jahr 2024 mehr als 190 Veranstaltungen – Messen, Kongresse und Events – im In- und Ausland durch. Martin Buhl-Wagner: „Die wichtigste Botschaft ist: Menschen wollen sich treffen und suchen die persönliche Begegnung. Aussteller und Besucher setzen auf Messen, Kongresse und Events – trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen.“
Die Leipziger Messe International GmbH (LMI) führte im vergangenen Jahr 48 Projekte im In- und Ausland durch, darunter drei neue Formate: Zusammen mit der kasachischen Messegesellschaft AstanaExpo veranstaltete sie die Kazakhstan Machinery Fair, die führende Industriemesse für den Maschinenbau in Zentralasien. Mit der türkischen Messegesellschaft TG Expo International Fairs veranstaltete LMI die Heritage Middle East, Fachmesse für Technik und Ausstattung für Museen, Ausstellungszentren und Bibliotheken, in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Für die Thessaloniki International Fair, der wichtigsten Messe Griechenlands mit Strahlkraft auf die Balkanregion und den angrenzenden Mittelmeerraum, realisierte LMI den größten Gastlandauftritt Deutschlands seit 25 Jahren.
Die Leipziger Messe Unternehmensgruppe organisierte im Berichtsjahr die Fan Zone zur UEFA EURO 2024 und bewies, dass sie auch für sportliche Großveranstaltungen der perfekte Partner ist. Auf dem Gelände der Leipziger Messe befanden sich sowohl das International Broadcast Center, das Sendezentrum der EM, als auch der Video Assistance Referee (VAR) – zwei zentrale Einrichtungen der Fußball-Europameisterschaft. Die von der Leipziger Messe und ihren Tochtergesellschaften FAIRNET und fairgourmet betreuten Events in der Fan Zone und am Fan Meeting Point zogen über 300.000 Besucher an und verliehen der Stadt und der Region internationale Aufmerksamkeit.
Hochkarätige Sportevents werden auch 2025 bei der Leipziger Messe zu Gast sein: mit dem Internationalen Deutschen Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni und der Turn-EM kommt vom 26. bis 31. Mai die größte Veranstaltung im Wettkampf- und Breitensport nach Leipzig. Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet mit dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag außerdem der größte Jugendgipfel Europas im Congress Center Leipzig und auf der Leipziger Messe statt.
Blick in die Zukunft
Der Aufschwung soll in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Für 2025 hält die Leipziger Messe Unternehmensgruppe an ihrer Expansionsstrategie fest. Geschäftsführer Markus Geisenberger bekräftigt die strategischen Zielsetzungen: „Unser Anspruch auf nationaler Ebene ist ein Platz in den Top 10 der Messeplätze. Darüber hinaus wollen wir die Leipziger Messe langfristig fest in den Top 30 weltweit etablieren. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Leipziger Messe Unternehmensgruppe, die mit ihrem herausragenden Engagement tagtäglich an der Erreichung dieser Ziele arbeiten.“
Ausgezeichnetes Leistungsportfolio
Leistung und Servicequalität der Leipziger Messe Unternehmensgruppe fanden 2024 auch öffentlich Anerkennung. Gleich drei Auszeichnungen gingen nach Leipzig: Im Dezember wurde die Leipziger Messe gemeinsam mit FAIRNET, der Stadt Leipzig und RB Leipzig für ihr herausragendes Engagement während der UEFA EURO 2024 mit dem Leipziger Tourismuspreis in der Kategorie Unternehmen/Institutionen gewürdigt.
Im Oktober 2024 wurde die Leipziger Messe Unternehmensgruppe zum elften Mal in Folge als „Service-Champion“ innerhalb der deutschen Messebranche ausgezeichnet. Damit zeigte die Leipziger Messe erneut, dass Aussteller und Besucher die innovativen Konzepte und nachhaltigen Veranstaltungserlebnisse schätzen und weiterempfehlen.
Gemeinsam mit der Interplan Congress, Meeting & Event Management AG erhielt das Congress Center Leipzig (CCL) im November den IAPCO Collaboration Award 2024. Im Rahmen der IBTM World in Barcelona wurde der „bemerkenswerte Geist der Zusammenarbeit bei der Durchführung von zwei aufeinanderfolgenden Tagungen in Leipzig“ gewürdigt. Gemeint waren der 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und die VISZERALMEDIZIN 2024, die Ende September/Anfang Oktober direkt hintereinander im CCL und in Halle 2 der Leipziger Messe stattfanden.
Nachhaltige Messe
Mit ihrer Strategie eines verantwortungsvollen Managements und nachhaltigen Wandels („Wachsen in Balance“) hält die Leipziger Messe unverändert Kurs auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Im Jahr 2024 wurden dafür wichtige Meilensteine gesetzt: Investitionen in nachhaltige Energie wie die neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Aufdach-Anlage, die Festlegung der Grundlagen für ein nachhaltiges Berichtswesen sowie die Einrichtung einer Bilanzierung der Treibhausgasemissionen – alles mit Blick auf die Vorbereitung eines umfassenden Nachhaltigkeitsberichts, der gemäß der EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ ab 2026 für die Leipziger Messe Unternehmensgruppe verpflichtend sein wird.
Als erstes Gastronomieunternehmen einer Messegesellschaft erhielt fairgourmet die Nachhaltigkeits-Zertifizierung „GreenSign Gastro“.
Veranstaltungshighlights im ersten Halbjahr 2025
Die Leipziger Messe blickt mit Optimismus und Zuversicht auf das bevorstehende Geschäftsjahr. Ein eng getakteter Veranstaltungskalender setzt die Zeichen auf weiteres Wachstum:
Das Messejahr beginnt traditionell mit den Publikumsmessen PARTNER PFERD, HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live, gefolgt von den Fachmessen CADEAUX Leipzig und Floriga. Als wichtiger Branchentreff bringt das Messedoppel Intec / Z 2025 die metallbearbeitende Industrie und das Handwerk sowie die Zulieferbranche in Europa zusammen. „Worte bewegen Welten“ heißt es in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. März 2025 begrüßt sie Norwegen als Gastland, das auf den Slogan „Traum im Frühling“ setzt. Zusammen mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con wird die Leipziger Buchmesse wieder hunderttausende Gäste nach Leipzig ziehen. Das Gaming Festival CAGGTUS Leipzig wird im April erneut seine Community begeistern. Fachbesucher aus den Bereichen Krankenhauslogistik, Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention erwarten im Mai die med.Logistica und die therapie LEIPZIG. Fachleute für Prothesen, Orthesen und Mobilität lädt der I.S.P.O. 20th World Congress nach Stockholm ein und in München bietet die CosmeticBusiness als einzige internationale Fachmesse der Kosmetikindustrie eine Austausch- und Innovationsplattform. Das International Transport Forum bringt vom 21. bis 23. Mai 2025 Minister und Entscheidungsträger aus dem Verkehrssektor zusammen. Hinzu kommt eine Vielzahl an weiteren Veranstaltungen auf nationalem und internationalem Messeparkett.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen der Leipziger Messe Unternehmensgruppe finden Sie im Veranstaltungskalender.
![](/files/corporatesite/media/newsbilder/newsbilder-2025/lm24-architektur-js-024_16_9_l.jpg)