Ready to Play: Startschuss für Gaming Festival CAGGTUS Leipzig
Die Computer fahren hoch, die typisch bunte Beleuchtung strahlt und der Countdown für die Livestreams läuft. Die dritte Ausgabe der CAGGTUS Leipzig steht in den Startlöchern. Vom 11. bis 13. April kommt die Community auf der Leipziger Messe zusammen, um ein großartiges Gaming Festival zu feiern. Es warten zahlreiche neue Highlights, ein vollgepacktes Event Programm und einzigartige Festivalstimmung. Die größte LAN-Party im deutschsprachigen Raum startete bereits am Donnerstag.
„Auch für uns als Veranstaltungsprofis ist die CAGGTUS ein einzigartiges Festival – hier steigt die Stimmung, wenn die Lichter gedimmt werden. Das gilt sowohl für die stetig wachsende Entertainment Area als auch für die LAN Area, die in diesem Jahr mit fast 2.100 Teilnehmenden erneut einen Rekord bricht und nun die größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum ist“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Insgesamt 113 beteiligte Akteure versammeln sich auf 35.000 Quadratmetern in zwei Hallen. „Die CAGGTUS ist ein Highlight für alle Gamer und sie ist fest in der Branche etabliert. Wir freuen uns auf ein großartiges Festivalwochenende.“
Erstklassige Hardware in der Entertainment Area
Die CAGGTUS Leipzig teilt sich in zwei Bereiche – die LAN Area für 70 Stunden nonstop Gaming Action und die Entertainment Area als Festival für alle in einer eigenen Messehalle. Dort liegt der Fokus vor allem auf dem Zocken mit Freunden und Gleichgesinnten – ohne langes Warten. Dafür bieten sich unter anderem die Freeplay Area mit rund 40 Spielstationen, die Retro Area mit Konsolen und PCs aus allen Hardwaregenerationen oder die Indie Area mit mehr als 20 brandneuen Videospielen an.
Die Expo der CAGGTUS ist vielseitig wie nie. ASUS ROG ist zum ersten Mal dabei und lädt Gamer dazu ein, auf rund 500 Quadratmetern Fläche neuste Technik auszuprobieren. Dazu kommt ein packendes Liveprogramm auf eigener Bühne mit Rocketbeans TV und dem Streamer Amar. Neu mit dabei sind auch Zotac und Memory PC, die unter anderem den neuen Handheld ZONE vorstellen. Gezockt wird zudem an den vergrößerten Ständen von MSI, MAD Gaming oder Nyfter.
Die Festival-Partner Samsung und Webedia bieten auf einem großen Stand samt Bühne modernste Hardware und ein umfangreiches Showprogramm an allen Festivaltagen. Webedia bringt dafür die Marken GameStar, GameStar Tech, GamePro, MeinMMO, Filmstarts, Moviepilot, Maurice Weber und Tech Like Vera mit nach Leipzig – sowohl vor Ort als auch online warten über 35 Stunden Live-Programm inklusive der Premiere eines neuen Quizformats mit den Jungs von DoktorFroid. Dass das Webedia-Format Find Your Next Game ganz groß auf der CAGGTUS vertreten ist, wird auch online nicht zu übersehen sein. Alle, die von Freitag bis Sonntag in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Spieleplattform Steam starten, bekommen einen Autoplay-Livestream vom Event. Auf den Produktseiten der Spiele, die bei FYNG gezeigt werden, läuft der Stream sogar weltweit. Heißt konkret: Wer sich also in Thailand die Steam-Seite vom Gothic Remake anschaut, wird einen Einblick auf die CAGGTUS bekommen.
Shows, Cosplay, Trading Cards und Livestreaming
Die Entertainment Area der CAGGTUS ist der perfekte Ort, um die Gamingkultur in ihrer ganzen Breite zu erleben. In der Stream Area gehen bekannte sowie aufstrebende Creatorinnen und Creator in drei einzigartigen Sets live auf Sendung und bieten so einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Für Aufsehen sorgen zahlreiche Cosplayerinnen und Cosplayer, die auf der CAGGTUS in die Kleidung ihrer Helden schlüpfen und sich in der Cosplay Area treffen. Neben Workshops, Make Up Artists und Photopoint warten hier auch zum ersten Mal neun Aussteller in den Creative Spaces und ein eigener Bereich für das Trendthema Cozy Games. Höhepunkt wird der große Cosplay Contest am Samstagabend auf der Event Stage.
Ganz neu in der Entertainment Area ist die TCG Area – ein Bereich für alle Fans von Sammelkartenspielen wie Pokémon, Magic: The Gathering, One Piece, Lorcana und Co. Neben einer Learn2Play Area und spannenden Turnieren gibt es jede Menge Karten und Zubehör dank Ausstellern wie Gate to the Games und Ultimate Guard. Wer sich lieber auspowern möchte, kann seine besten Moves in der neuen Dance Area auspacken und zum CAGGTUS Dance Champion werden.
Ein echter Publikumsmagnet ist und bleibt die große Event Stage. Dank einer zusätzlichen Zuschauertribüne bietet sie in diesem Jahr noch mehr Platz, um die Showhighlights zu verfolgen. Webedia lädt am Freitagabend zur großen Find Your Next Game-Show mit rund 30 Trailer- und Gameplaypremieren – darunter echte Weltpremieren. Der Samstag steht ganz im Zeichen der pixeligen Blöcke, wenn Benx und AwesomeElina ihre Minecraft-Show starten. Am Sonntag messen sich die Jungs von DoktorFroid in einer Gaming Olympiade, bevor das Gamer-Paar Mahluna und RvNxMango mit einer League of Legends Challenge die Bühne rockt. Das gesamte Programm gibt es auf der Webseite der CAGGTUS im Überblick.
LAN-Party der Superlative
Gemütlich mit den besten Freunden bei Pizza die Nacht durchzocken? Das geht auch im ganz großen Stil! In der LAN Area der CAGGTUS kommen rund 2.100 Menschen zusammen und zocken ganze 70 Stunden am Stück. Die LAN begann traditionell bereits einen Tag vor dem eigentlichen Festival, am Donnerstag um 18 Uhr. Neben packenden Turnieren gibt es mit einem Service Center, Duschen, Küchenecke und einer neuen Fan Zone von Sponsor Kleiner Feigling jede Menge Annehmlichkeiten. Auch für Pizza ist gesorgt, denn Domino’s Pizza ist erstmals Sponsor der LAN Area und steht mit einem großen Pizzatruck zwischen den Messehallen für alle Besucherinnen und Besucher bereit.
Jetzt Tickets sichern
Tagestickets, Festivaltickets für das gesamte Wochenende und auch Business Tickets sind im Online-Ticketshop verfügbar – auch noch während der Laufzeit. Am Besuchstag darin inbegriffen ist die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Tarifzone 110 (Stadtgebiet Leipzig) des MDV. Die CAGGTUS Leipzig öffnet am Freitag und Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr, am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Die Entertainment Area steht Gaming-Begeisterten ab 12 Jahren offen, für die LAN-Party gilt ein Mindestalter von 18 Jahren.
Weitere Informationen unter www.caggtus.de.
